Naturheilkunde

Die Naturheilkunde TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) ist ein eigenständiges Medizinsystem, das traditionelle europäische Heilpraktiken mit modernen Erkenntnissen verbindet. Im Mittelpunkt steht der ganzheitliche Ansatz und berücksichtigt den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Dabei legt TEN besonderen Wert darauf, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern den Ursachen von Beschwerden auf den Grund zu gehen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und durch einen naturgemässen Lebensstil - im Einklang mit den Naturgesetzen - die Gesundheit und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Spiegelreflection eines Sees mit Bergen und Booten in einer Zimmerwand
Zwei Menschen sitzen in einem Arztpraxisraum und unterhalten sich. Ein Mann trägt einen weißen medizinischen Kittel und eine Frau sitzt auf einem Stuhl gegenüber. Im Hintergrund sind Wandbilder von Muskeln und eine Uhr an der Wand sichtbar.

Wie kann TEN helfen?

Die TEN kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend wirken, darunter:

  • Schmerzen

  • Verdauungsprobleme

  • Schlafstörungen

  • Stress

  • Hautprobleme

Wichtig ist, dass die TEN die Schulmedizin nicht ersetzt, sondern sie ergänzen kann. Bei ernsthaften Erkrankungen sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden.

Wie funktioniert TEN?


Mit vielfältigen Methoden der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) können die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Durch ihr Zusammenspiel zielen diese Ansätze darauf ab, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu fördern. 

Ein stilisiertes Blatt mit einem Baum und einem Kreis, möglicherweise symbolisiert es Natur oder Umwelt.

Pflanzenheilkunde

Heilkräuter und Pflanzen werden gezielt eingesetzt, um Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern.

Herz mit einem EKG-Linienverlauf und einer Apfelsilhouette

Ernährung

Eine ausgewogene, typgerechte Ernährung trägt zur Stärkung des Körpers bei und kann Krankheiten vorbeugen.

Linienzeichnung eines laufenden Jungen, der sich schnell bewegt.

Bewegung

Regelmässige körperliche Aktivität unterstützt den Kreislauf und aktiviert die Selbstheilung.

Schwarz-weiße Illustration von einer menschlichen Brust mit zwei Händen, die die Brust an den Seiten halten.

Manuelle Therapien

Massagen, Wärmebehandlungen und andere Techniken lösen Verspannungen und lindern Schmerzen.

So wird therapiert

Linienzeichnung eines Unendlichkeitssymbols, das von zwei Händen gehalten wird.

1. Erstanamnese

Zuerst definieren wir deine gesundheitlichen Beschwerden, priorisieren deine Ziele und schauen, ob diese naturheilkundlich therapiert werden können.

Symbol einer Hand, die eine Pflanze mit Blättern hält, umweltfreundlich und nachhaltig

2. Therapiekonzept

Die erhobenen Befunde (z.B. aus der Iris-, Puls- und Zungendiagnose) werden zusammen besprochen und wir erstellen für dich ein individuelles Therapiekonzept.

Benutzerprofil-Icon mit einer stilisierten Person und einem Kreis

3. Umsetzung

Die Therapiedauer wird an deine Beschwerden, Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet. Das Therapiekonzept befähigt dich, die physiologischen Abläufe in deinem Körper zu verstehen und deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.