Triggerpunkt-Therapie

Die Triggerpunkt-Therapie zielt auf gezielte Druckpunkte im Körper ab, die Schmerzen verursachen und häufig in andere Bereiche ausstrahlen. Viele chronische Schmerzprobleme haben ihren Ursprung in solchen Triggerpunkten. Durch präzises Arbeiten an diesen Stellen lassen sich Schmerzen nachhaltig lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Die Behandlung kann vorübergehend unangenehm sein, ist jedoch stets erträglich und äusserst effektiv.

Person, die eine Massage am Rücken erhält.

Warum Triggerpunkt-Therapie?

Hast du schon mal von Triggerpunkten gehört? Das sind kleine, verspannte Bereiche in deinen Muskeln, die oft für grosse Schmerzen sorgen. Die Triggerpunkttherapie löst diese Knoten gezielt auf und bringt dich wieder in Schwung. Einfach und effektiv.

Die Triggerpunkt-Therapie hilft bei

Symbolbild eines Menschen mit Stromschlägen umgeben, dargestellt in weiß auf schwarzem Hintergrund.

Linderung akuter Schmerzen

Symbol eines laufenden, schnellen Menschen, dargestellt in einer stilisierten, weißen Linienzeichnung auf schwarzem Hintergrund.

Verbesserung der Beweglichkeit

Symbolbild eines menschlichen Kopfes mit Blitz und Linien, Darstellung eines Kopfschmerzes oder mentaler Belastung.

Kopfschmerzen und Migräne

Symbolbild einer Person, die Kopfschmerzen oder Stress zeigt, mit Linien um den Kopf, die Schmerzen oder Überforderung darstellen.

Regulierung von Sensibilitätsstörungen

Skizziertes Symbol eines menschlichen Oberkörpers mit Armen, Schultern und Brust, in weißen Linien auf schwarzem Hintergrund.

Behandlung von Hexenschuss

Grafik einer weinenden Person mit geschwungenen Linien für Haare und Gedankenblasen, die auf Unwohlsein hinweisen.

Behebung von Schwindel

Thorax mit Luftröhre und Lunge, medizinische Illustration in Linienzeichnung, Schwarzweiß.

Behandlung von Tennisellenbogen und Mausarm

Symbol für Muskelkraft, Schmerz oder Müdigkeit, dargestellt durch eine Arme mit angestrengtem Muskel, Zick-Zack-Linien und ein kreisförmiges Element.

Muskelverspannungen